Slice-Aufschlag lernen

In 4 Schritten zum perfekten Tennis Slice-Aufschlag als Anfänger

In 4 Schritten zum perfekten Tennis Slice-Aufschlag als Anfänger

Der Slice-Aufschlag ist eine Variante des Aufschlags beim Tennis. Das Ziel des Slice-Aufschlags ist es dem Tennisball einen Seitwärtsdrall und nicht die höchste Geschwindigkeit mitzugeben, sodass der Ball beim Aufkommen auf der gegnerischen Seite seitlich abspringt.

 

Durch das seitliche Abspringen ist es schwieriger für den Gegner den Return zurück in Feld zu spielen. Hierfür muss man ein paar Kleinigkeiten im Vergleich zur normalen Aufschlagbewegung beachten.

 

Eins noch vorweg: Es lohnt sich immer Trainingszeit in den Aufschlag zu stecken, da es der einzige Schlag ist, den ihr frei diktieren könnt. Nachfolgend erklären wir Tennisanfängern die 4 Schritte zum perfekten Tennis Slice-Aufschlag: vom Aufschlaggriff, über die Ausholbewegung, den Bewegungsablauf bis zum Ausschwung.

1. Slice Aufschlaggriff

Für einen Slice-Aufschlag bietet sich ähnlich wie zum normalen geraden Aufschlag oder dem Kick-Aufschlag der sogenannte Continental Griff an.

Slice-Aufschlag im Continental Griff als Rechtshänder

Welche Aufschlagvariante du spielst hängt nicht vom Griff sondern vom Ballwurfs und des Bewegungsablaufs ab.

2. Ausholbewegung

Du stehst wie immer beim Aufschlag hinter der Grundlinie auf der linken oder rechten Seite der Mittellinie und bist seitlich zum Netz gedreht. Als Rechtshänder steht dein linker Fuß ungefähr parallel zur Grundlinie.

 

Der Oberkörper ist ebenfalls seitlich zum Netz gedreht und du stehst breitbeinig und bequem. Diese Ausgangsposition bietet dir einen stabilen Standpunkt für den Aufschlag.

 

Die Ausholbewegung ist bis zum Ballwurf identisch mit dem normalen Aufschlag.

 

Als Rechtshänder befindet sich in der linken Hand der Tennisball. Viele Spieler lassen den Ball nochmal auf den Boden springen, um sich voll auf den Aufschlag konzentrieren zu können.

 

Du holst den Tennisschläger vor den Körper und Tennisball und Tennisschläger berühren sich mit ausgestreckten Armen. Die Schlägerspitze zeigt in Richtung Aufschlagfeld und los geht es: du lässt den Tennisschläger von vorne nach unten fallen während der Arm gestreckt bleibt. Du schwingst den Tennisschläger in der entgegengesetzten Richtung vom Netz wieder nach oben.

 

Beide Arme sind weiterhin durchgestreckt und gehen parallel – mit den offenen Handflächen – nach oben. Das Gewicht wird gleichzeitig auf den hinteren Fuß verlagert.

 

Danach hebst du den Tennisball mit ausgestrecktem Arm in die Höhe – allerdings um einen Slice-Aufschlag zu spielen leicht versetzt nach rechts vorne als Rechtshänder bzw. links vorne als Linkshänder – während der Arm mit Tennisschläger abknickt, sodass der Tennisschläger gefühlt in einen imaginären Rucksack gesteckt wird. Die Hand ohne Schläger bleibt weiterhin nach oben zum Ball gerichtet und stabilisiert deinen Bewegungsablauf.

 

Zusätzlich gehst du auf beiden Seiten in die Knie – ein wenig tiefer auf dem hinteren Fuß.

3. Bewegungsablauf

Für den perfekten Bewegungsablauf des Aufschlags wird danach der Schlagarm nach oben beschleunigt und du wischt den Ball seitlich im herunterfallen – nicht im aufsteigen – in voller Streckung und damit am höchstmöglichen Punkt vor dem Körper. Als Rechtshänder wischt du mehr rechts am Ball vorbei und als Linkshänder entsprechend mehr links am Ball vorbei. Die auf den Ball gerichtete Hand ist in dem Moment bereits wieder auf dem Weg nach unten.

 

Dein Gewicht wird vom hinteren Fuß durch komplette Kniestreckung nach vorne verlagert, um noch mehr Power aus dem Aufschlag herauszuholen. Kurz vor dem Treffpunkt des Tennisballs schnappe zusätzlich mit deinem Schlagarm-Handgelenk seitlich zu, sodass auch hier nochmal ein wenig extra Drall mobilisiert wird.

4. Ausschwung

Für den Ausschwung des Slice-Aufschlags führe den natürlichen Bewegungsablauf fort: schwinge den Tennisschläger nach unten auf der anderen Seite deines Körper vorbei und nehme die 2. Hand wieder an den Schlägergriff und bewege dich in die Spielfeldmitte bzw. Ausgangsposition.

 

Beachte wieder, dass sowohl Ausholbewegung, Bewegungsablauf und Ausschwung eine fließende Bewegung ist.

ForFriends UG (haftungsbeschränkt)

close

Verpasse keinen Beitrag mehr

Der Newsletter informiert dich über neueste Tennisbeiträge und -artikel.
Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in der Datenschutzerklärung.