Tennissaite für Anfänger
Erfahre, welche Tennissaite am besten zu Tennisanfängern passt
Tennissaite für Anfänger
Die richtige Tennissaite unterstützt deinen Tennisschläger und damit dich beim Tennisspielen auf höchsten Niveau. Dabei unterstützt die Tennissaite deinen Spielstil, vom passiven Zurückbringer bis zum aggressiven Topspinspieler.
Der Erwerb der Tennissaite ist allerdings nur die halbe Miete, denn die Saite muss auch korrekt auf den Tennisschläger bespannt werden. Die meisten Tennisanfänger verfügen über keine eigene Tennis Bespannungsmaschine und nutzen daher lokale Bespannungsanbieter.
Nachfolgend zeigen wir wie ihr euch im Dschungel der Tennissaiten zurechtfindet und unterstützen bei der richtigen Auswahl der Tennissaite und nennen deren sowie die Bespannungskosten – viel Spaß beim Lesen.
1. Tennissaiten Einführung
Während früher mit Holz Tennisschlägern gespielt worden ist, gibt es heute eine Vielzahl an Tennissaiten aus denen gewählt werden. Dabei wird zwischen der Naturdarm Tennissaite und verschiedenen Kunststoff Tennissaiten, häufig aus Nylon, unterschieden:
a) Tennissaite: Naturdarm
Eine Naturdarm Tennissaite beseht aus mehreren Einzelfasern, die zu einem Strang zusammengesetzt und mit einer Schutzschicht umhüllt werden. Die Saite besticht durch einen hohen Spielkomfort über die gesamte Lebensdauer, ist allerdings leicht witterungsanfällig und im Vergleich mit nachfolgenden Kunststoffsaiten relativ teuer.
b) Tennissaite: Nylon
Eine Nylon Tennissaite besteht aus einem inneren Nylonkern, der durch mehrere Einzelfasern und einer äußeren Schutzschicht umhüllt werden. Die Saite zeichnet sich durch Langlebigkeit und vergleichsweise günstige Preise auf Kosten des Spielkomforts aus.
c) Tennissaite: Polyester
Eine Polyester Tennissaite, auch monofile oder monofaser Tennissaite genannt, ist meist aus Nylon oder einem Materialmix und aus einem einzelnen Strang konstruiert. Die Saite fördert ein kraftvolles und präzises Spiel und zeichnen sich auf Kosten des Spielkomforts durch eine lange Haltbarkeit aus.
d) Tennissaite: Multifilament
Eine Multifilament Tennissaite, auch mulifil Tennissaite genannt, besteht aus bis zu 1.500 Einzelfasern, die zu einem Strang zusammengesetzt und mit einer Schutzschicht umhüllt werden. Die Saite fördert ebenfalls den Spielkomfort spürbar, aber ist im Vergleich zur Naturdarm Tennissaite preisgünstig.
e) Tennissaite: Multifilament Varianten
Zudem gibt es eine Vielzahl an weiteren Multifilament Tennissaiten, z.B.
die im Inneren mehrschichtige Multifilament Tennissaite
die Multifilament Tennissaite mit einem festen Kern
die im Inneren mehrschichtige Multifilament Tennissaite mit einem festen Kern
die außen profilierte Multifilament Tennissaite mit einem festen Kern
Jede der Multifilament Tennissaiten zielt dabei auf leicht unterschiedliche Spieleigenschaften ab.
Hybridbesaitungen
Eine Hybridbesaitung bedeutet, dass für die Quer- und Längsbespannung verschiedene Tennissaite genutzt werden, um die Vorteile der Eigenschaften von Tennissaiten zu kombinieren. Da die Längssaiten einen höheren Verschleiß haben bietet sich dort eine Tennissaite mit langer Haltbarkeit zu nehmen. Ergänzend dazu können die Quersaiten mit einer Tennissaite mit Fokus auf Spielkomfort bespannt werden.
2. Eigenschaften von Tennissaiten
Jede Tennissaite versucht verschiedene Spieleigenschaften zu adressieren, sodass je nach eigenen Spielstärken die bestmöglich passende Tennissaite ausgewählt werden kann.
Nachfolgend werden die wichtigsten Eigenschaften von Tennissaiten erläutert:
a) Spin
Tennissaiten, die mit der Eigenschaft Spin werben, verstärken den Vorwärts- oder Rückwärtsdrall des Tennisballs, auch Topspin oder Slice genannt. Jegliche zusätzliche Faserwicklungen, z.B. der Multifilament Tennissaiten, erhöhen die Ballrotation zu Lasten der Kontrolle.
b) Spielgefühl / -komfort
Tennissaiten, die mit den Eigenschaften Spielgefühl oder -komfort werben, sprechen verletzungsanfällige Tennisspieler an, die z.B. ihren Arm durch eine hohe Vibrationsdämpfung schützen möchten. Hierfür sind bspw. Multifilament Tennissaiten besser geeignet als Polyester Tennissaiten.
c) Kraft / Power
Tennissaiten, die mit den Eigenschaften Kraft oder Power werben, zielen auf aggressive Tennisspieler, die den Tennisball gerne beschleunigen. So wird bei gleicher Schlagtechnik eine höhere Geschwindigkeit erzielt. Hierfür eignet sich z.B. die eher steife Polyester Tennissaite.
d) Kontrolle
Tennissaiten, die mit der Eigenschaft Kontrolle werben, sprechen konstante Tennisspieler an, die gerne die Schlagstreuung reduzieren und die eigenen Schläge immer wieder reproduzieren möchten. Allerdings muss dafür der Tennisball auch immer wieder möglichst an der gleichen Stelle mit dem Tennisschläger getroffen werden.
e) Haltbarkeit
Tennissaiten, die mit der Eigenschaft Haltbarkeit werben, sprechen Tennispieler mit einem hohen Saitenverschleiß an. Je stärker die verwendeten Materialien desto länger die Lebensdauer der Tennissaite.
Neben den Eigenschaften der Tennissaite können weitere Eigenschaften durch den Durchmesser und die Bespannungshärte der Tennissaite variieren.
Durchmesser
Dünnere Tennissaite, mit Durchmesser ≤ 1.25 mm, verstärkt die Eigenschaften Spin, Spielgefühl / -komfort und Kraft / Power
Dickere Tennissaite, mit Durchmesser ≥ 1.25 mm, verstärkt die Eigenschaften Kontrolle und Haltbarkeit
Bespannungshärte
Weichere Bespannungshärte als durchschnittlich für den Tennisschläger vorgegeben verstärkt die Eigenschaften Kraft / Power und Haltbarkeit
Härtere Bespannungshärte als durchschnittlich für den Tennisschläger vorgegeben verstärkt die Eigenschaft Kontrolle
3. Erwerbe die passende Tennissaite
Mit Hilfe der zuvor ausgeführten Eigenschaften von Tennissaiten sollte es dir leicht fallen die passende Tennissaite zu finden.
Wir empfehlen Tennisanfängern, bei denen die Tennissaite noch nicht reißt, zumindest zum Start der Sommer- oder Wintersaison zu überlegen, ob eine neue Bespannung keine gute Investition ist.
Tennisanfänger sollten zum Vorbeugen von Armschmerzen auf eine nicht zu dicke Tennissaite, ≤ 1.25 mm Durchmesser, mit den Eigenschaften Spielgefühl / -komfort zurückgreifen. Diese sollte dann mindestens in der für den Tennisschläger empfohlenen Bespannungshärte bespannt werden. Dein lokaler Bespannungsservice bekommt dies mit Sicherheit hin.
Die Wahl, welche Tennissaite es wird, müsst ihr alleine treffen – testet ruhig mal verschiedene Tennissaiten, um die für euch passende Tennissaite zu finden. Es gibt entweder eine einzelne Tennissaite (12 m) oder direkt eine Rolle (200 m) zu kaufen. Eine 200 m Tennisrolle* reicht für ~17 Bespannungen aus und kann natürlich auch mit anderen Spielpartnern geteilt werden – im Normalfall eine gute Investition.
Neben den klassischen Marken für Tennisschläger Babolat, Head und Wilson gibt es viele Tennissaiten Spezialisten, wie z.B. Isospeed, Kirschbaum oder Luxilon.
4. Tennissaiten- und Bespannungskosten
Die Kunststoff Tennissaite soll den eigenen Spielstil auf dem Tennisplatz bestmöglich unterstützen. Die Kosten je Tennissaite variieren aufgrund der ausgewählten Eigenschaften und der Abnahmemenge.
Nachfolgend eine ungefähre Kostenschätzung in Abhängigkeit der Abnahmemenge:
Einzelne Tennissaite (12 m): 6,00-20,00 Euro
Rolle als Tennissaite (200 m): 50-150 Euro, entspricht bei 17 Bespannungen ungefähr 3,00-9,00 Euro pro einzelner Tennissaite
Zusätzlich fällt noch der Bespannungslohn pro Bespannung an: 15-30 Euro
Somit kostet eine neue Tennissaite inkl. Materialkosten und Bespannung auf dem eigenen Tennisschläger ungefähr zwischen 20 und 50 Euro.
Wir empfehlen Tennisanfängern nach dem Finden der präferierten Tennissaite eine Tennisrolle zu erwerben und diese immer dem Bespanner mitzugeben, sodass kein Aufschlag mehr auf die Tennissaite erhoben wird.
5. Zusammenfassung und Fazit
Eine Tennissaite fördert den eigenen Spielstil und hebt die eigenen Stärken im Tennismatch hervor, sodass die eigenen Siegchancen steigen. Es wird insbesondere zwischen den Spieleigenschaften Spin, Spielgefühl / -komfort, Kraft / Power, Kontrolle und Haltbarkeit differenziert. Mit deutlicher Weiterentwicklung des eigenen Tennisspiels sollten Tennisanfänger überprüfen, ob die Spieleigenschaften weiterhin zu den Eigenschaften der genutzten Tennissaite passen.
Eine neue Bespannung für den eigenen Tennisschläger kostet zwischen 20 und 50 Euro.
*Anzeige/Affiliate Link – Dir entstehen keine Nachteile oder Kosten. Du zahlst den gleichen Preis, aber als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen eine Provision.