Tennisschuhe für Anfänger
Erfahre, welcher Tennisschuh am besten zu Tennisanfängern passt
Tennisschuhe für Anfänger
Tennisschuhe gehören zur Grundausstattung aller Tennisspieler. Das erste Tennistraining dürft ihr womöglich noch mit Sportschuhen absolvieren, aber spätestens danach solltet ihr euch eigene Tennisschuhe zulegen.
Neben eigenen Tennisbällen und dem eigenen Tennisschläger ist in Abhängigkeit des Tennisplatzbelags der richtige Tennisschuh zu tragen. Dieser sollte eure Sprünge sowie abrupte Richtungs- und Tempowechsel auf dem Tennisplatz komfortabel standhalten. Ein bequemer und qualitativ hochwertiger Tennisschuh ist die halbe Miete.
Nachfolgend zeigen wir euch die verschiedenen Tennisschuhe, unterstützen bei der richtigen Auswahl des Tennisschuhs und nennen deren Kosten – viel Spaß beim Lesen.
1. Tennisschuhe Einführung
Grundsätzlich unterscheiden wir in Deutschland zwischen drei verschiedenen Tennisschuhen in Abhängigkeit des Tennisplatzes:
a) Sandplatz Tennisschuh
Wenn der bevorzugte Tennisclub in der Nähe, wie der Großteil aller deutschen Tennisvereine, über Sand- bzw. Ascheplätze verfügt, wird ein guten Sohlenprofil empfohlen. Hier bietet sich bspw. die Fischgrätensohle für eine gute Haftung an.
b) Teppich Tennisschuh
Im Winter haben viele Tennishallen Teppichböden als Untergrund verlegt, auf dem nur mit glatten, profillosen Tennisschuhen gespielt werden darf. Auf der einen Seite verhindert die profillose Sohle dein Hängenbleiben an Teppichfasern und auf der anderen Seite wird der Teppichboden damit in seinem Zustand hinterlassen.
Während man auf Sandplätzen theoretisch noch mit profilloser Sohle Tennis spielen könnte, auch wenn es sehr rutschig wird, wird das Spielen mit nicht profillosen Tennischuhen auf Teppichböden in der Regel von den Hallenbetreibern untersagt.
c) Hartplatz Tennisschuh
In Deutschland gibt es seltener Hartplätze, aber auf Urlaubsreisen und insbesondere in den USA sind Hartplätze der bevorzugte Platzbelag. Hier sollte aufgrund des harten Untergrunds auf eine gute Dämpfung geachtet werden, um die Gelenke zu schonen.
Solltest du eine Einladung zum Tennis spielen auf einem Hartplatz erhalten haben, aber nicht über Hartplatz Tennisschuhe verfügen, empfehlen wir die Sandplatzschuhe richtig zu säubern und diese einmalig zu verwenden. Für ein einmaliges Spielen lohnt sich die Anschaffung nicht.
Generell raten wir von sogenannten Multi-Court Tennisschuhen in Deutschland ab, da diese auf Teppichböden nicht genutzt werden dürfen und auf Sandplätzen nicht den Halt von Sandplatzschuhen bieten. Daher empfehlen wir direkt den Kauf von Sandplatzschuhen.
2. Eigenschaften von Tennisschuhen
Allgemein lässt sich festhalten, dass Tennisschuhe vom Laufgefühl einem gewöhnlichen Sportschuh ähneln, aber es gibt trotzdem Unterschiede. So verfügen Tennisschuhe beispielsweise über besonders widerstandsfähiges Material an der Sohle, sodass den hohen Belastungen standgehalten werden kann. Spätestens nach einer mehrstündigen Trainingssession wirst du diese Vorteile zu schätzen wissen.
Nachfolgend werden die wichtigsten Eigenschaften von Tennisschuhen erläutert:
a) Stabilität
Ein sicherer Halt zu jeder Situation auf dem Tennisplatz ist das Ziel. Daher sollte der Tennisschuh perfekt zu eurer Fußform passen, unabhängig von schmalen oder breiten Füßen, denn Umknicken möchte niemand auf dem Tennisplatz.
b) Dämpfung
Die vielen kleinen und schnellen Richtungs- und Tempowechsel sollten die Tennisschuhe insbesondere im Bereich der Ferse und des Vorderfuß abfedern und die Gelenke schonen. Tennisschuhe mit sogenannten „Reboundverhalten“ dämpfen nicht nur die Bewegungen sondern unterstützen deinen nächsten Antritt mit potenzieller Bewegungsenergie.
c) Grip
Mit Grip ist die richtige Sohle für die verschiedenen Platzbeläge gemeint. Informiert euch, welche Tennisbeläge in euren potenziellen Spielstätten zur Verfügung stehen und kauft das richtige Profil, denn ein profilloser Tennisschuh ist auf Sandplätzen schlicht nicht mit Spaß spielbar.
– Sandplatz: Fischgrätenprofil
– Teppichboden: Profilloses Profil
– Hartplatz: Härteres und weiteres Fischgrätenprofil
3. Erwerbe die passenden Tennisschuhe
Mit Hilfe der zuvor ausgeführten Eigenschaften von Tennisschuhen sollte es dir leicht fallen den passenden Tennisschuh für deine Spielstätten zu finden.
In Deutschland werden in der Regel standardmäßig Sandplatz- und Teppichboden-Tennisschuhe benötigt. Zumindest wenn ihr vorhabt das ganze Jahr über Tennis zu spielen.
Die profillosen Tennisschuhe für die Tennishalle sollten sowohl bei Damen* als auch bei Herren* ca. 4 Jahre halten. Die Damen-* und Herrentennisschuhe* für die Sandplätze haben allerdings einen höheren Verschleiß, sodass ein Tennisanfänger nach zwei Saison wieder neue Tennisschuhe kaufen sollte.
Sollte eure präferierte Tennishalle über Granulat-Boden verfügen, so könnt ihr dort meistens ebenfalls mit sauberen Sandplatz-Tennisschuhen spielen.
Neben den klassischen Tennismarken Babolat, Head und Wilson bieten auch Adidas, Asiscs, K-Swiss oder Nike Tennisschuhe für alle Tennisbeläge an.
4. Tennisschuhe Kosten
Der Tennisschuh soll in erster Linie durch Qualität überzeugen, d.h. Stabilität, Dämpfung und Grip. Hierfür ist auch nicht das teuerste Modell nötig, da die heutigen Tennisschuhe meistens alle qualitativ hochwertig sind. Die Kosten je Tennisschuh variieren jedoch aufgrund der ausgewählten Eigenschaften, der aktuellen Saison und dem Herausgabejahr.
Nachfolgend eine ungefähre Kostenschätzung je Tennisschuh:
Tennisschuhe für Kinder und Jugendliche: 40-80 Euro
Tennisschuhe für Erwachsene (Vorjahresmodell): 80-120 Euro
Tennisschuhe für Erwachsene (aktuelles Modell): 100-140 Euro
Wir empfehlen Tennisanfängern nicht das aktuelle Modell für mehr als 100 Euro zu erwerben, sondern bspw. nach dem Vorjahresmodell zu fragen, welches meistens deutlich günstiger zu haben ist. Idealerweise noch antizyklisch, sprich zum Start der Sommersaison kauft ihr Teppichboden-Tennisschuhe und zum Start der Wintersaison kauft ihr Sandplatzschuhe.
5. Zusammenfassung und Fazit
Zum Schonen der Gelenke und zur Erhöhung des langfristigen Spaßfaktors sollten unbedingt die richtigen Tennisschuhe gekauft werden. Der richtige Tennisschuh sollte die notwendige Stabilität, ausreichende Dämpfung und die richtige Sohle bzw. den richtigen Grip für den entsprechenden Platzbelag haben.
Kaufe Tennisschuhe im Idealfall antizyklisch, um die Tennisschuhkosten zu reduzieren. Als Tennisanfänger sollten die Kosten je Tennisschuh nicht 100 Euro übersteigen.
*Anzeige/Affiliate Link – Dir entstehen keine Nachteile oder Kosten. Du zahlst den gleichen Preis, aber als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen eine Provision.