Volley Übungen

Die besten 7 Tennis Volley Übungen für Anfänger

Die besten 7 Tennis Volley Übungen für Anfänger

Ein gut gespielter Volley im Tennis entscheidet meist die Partien im Doppel, aber auch im Einzel ist der Volley gewinnbringend einzusetzen. Häufig wird auf Basis einer starken Vorhand oder Rückhand der Weg ans Netz gesucht, um den Punkt abzuschließen.

Daher empfiehlt es sich, die Volley Übungen nach der Stabilisierung den Grundschläge ins eigene Repertoire aufzunehmen. Wie bei allen Tennisschlägen ist für Anfänger eine häufige Wiederholung mit der richtigen Volley Technik entscheidend, um den Volley im Match richtig einzusetzen.

Bist Du neu hier? Dann schaue mal hier vorbei.

Nach dem abgeschlossenen Aufwärmprogramm erklären wir nachfolgend Tennisanfängern die besten 7 Volley Übungen für Anfänger. Die Übungen sollten zu Beginn im Idealfall mit einem Tennistrainer durchgeführt werden, damit sich einschleichende Fehler schnell korrigiert werden, aber auch ohne Tennistrainer und Spielpartner kann geübt werden.

Am Anfang empfiehlt es sich die Volley Übungen in der genannten Reihenfolge durchzuführen – gerne mit Wechsel zwischen Vor- und Rückhand-Volley. Mit jeder Wiederholung steigt eure Sicherheit und beim nächsten Training könnt ihr z.B. bereits mit Übung 3 beginnen.


Fühlt ihr euch hingegen ein wenig unsicher, geht lieber wieder eine Übung zurück. Insgesamt sind die Übungen flexibel anwendbar – auch für Vor- und Rückhand-Volley – viel Erfolg beim Lernen und Spielen des Volleys.

1. Volley Ballgefühl

Zur Steigerung des Ballgefühls beim Volley steht ihr beide auf einer Seite vom Netz und haltet jeder den eigenen Tennisball mit ausgestrecktem senkrecht hoch – ohne dass der Tennisball auf den Boden springt. Nach 10 fehlerfreien Volleys aus dem Stand fangt ihr an euch zu bewegen. Dafür geht ihr beispielsweise auf den weißen Linien entlang und haltet den Tennisball parallel wieder hoch.

Ziel der Übung ist, dass der Ball zu keiner Zeit auf den Boden springt und ihr die notwendige Sicherheit – sowohl aus dem Stand als auch in erster Bewegung – aufbaut. Wiederholt die Übung solange bis ihr das Gefühl habt die 10 fehlerfreien Volleys unter normalen Umständen immer zu erreichen.

 

2. Volley auf Zuwurf

Zur Verinnerlichung der richtigen Volley Technik im Tennis stellt ihr euch beide gegenüber mit dem Netz in der Mitte auf den Tennisplatz. Eine Person geht in die Ausgangsposition am Netz und die Andere legt den Tennisschläger zur Seite und hat einen Tennisball in der Hand.

Jetzt wird der Tennisball von der T-Linie aus von unten im Bogen über das Netz auf die Vor- oder Rückhandseite des Gegenüber geworfen. Am Anfang ist es wichtig, dass beim Zuwerfen angesagt wird wohin der Tennisball fliegt: „Vorhand“ oder „Rückhand“.

Der Ball kommt auf dich zugeflogen und du bewegst dich aus der Ausgangsposition und nimmst den Tennisball als Volley direkt aus der Luft.

Der Volley sollte wieder direkt oder nach einmal Aufspringen vom Mitspieler bzw. Tennistrainer gefangen werden. Nach jeweils 5 Bällen auf der Vor- und Rückhandseite wechselt ihr und ihr fangt die Tennisbälle.

Werft den Tennisball auch mal gezielt auf den Körper des Mitspielers, sodass ein entsprechender Rückhand-Volley vor dem Körper trainiert werden kann.

3. Volley auf Zuspiel

Bei dieser Übung platziert ihr euch erneut gegenüber vom Netz mit dem Unterschied, dass der Tennisball diesmal nicht geworfen, sondern mit dem Tennisschläger angespielt wird.

Am Anfang empfiehlt es sich wieder laut anzusagen, wohin der Tennisball geschlagen wird: „Vorhand“ oder „Rückhand“.

Ziel ist es sowohl Vorhand als auch Rückhand-Volley fehlerfrei ins gegnerische T-Feld zu spielen. Nach jeweils 5 Volleys auf jeder Seite wechselt ihr euch mit Zuspielen und Volley spielen ab.

Zur Steigerung der Schwierigkeitsstufe könnt ihr die Vor- und Rückhand-Ansage auch weglassen und den Ball auch vorsichtig in Richtung Körper anspielen.

 

4. Volley an der Ballwand

Zur Steigerung der Anzahl der gespielten Volleys bietet sich die Ballwand hervorragend hat. Hat dein Verein keine Ballwand bietet sich auch jede andere Wand an.

Ihr stellt Euch in kurzem Abstand vor die Wand und spielt den Tennisball aus der Hand mit der Vorhand gegen die Wand. Jetzt spielt ihr möglichst viele Volleys ohne den Tennisball aufspringen zu lassen.

Variiert die Volleys erneut zwischen Vor- und Rückhand-Volley – fangt jeweils mit der etwas einfacheren Richtung, d.h. Longline an.

 

Ziel ist es mindestens 10 fehlerfrei Volleys zu spielen. Ist dies am Anfang noch zu schwer geht ruhig noch näher an die Ballwand, um den Abstand zu verkürzen.

 

5. Vor- und Rückhand-Volley

Zurück auf dem Tennisplatz stellt ihr euch wieder gegenüber im T-Feld und eine Person spielt den Ball mit der Vorhand an und dann beginnt ihr Volleys hin- und her zu spielen.

 

Stellt euch am Anfang so auf, dass ihr euch Vorhand- und Rückhand-Volleys longline zu spielen könnt. Wechselt erst danach auf die cross Variante.

Ziel der Übung ist es, dass ihr insgesamt mindestens 20 fehlerfreie Volleys, d.h. jeder spielt 10 fehlerfreie Volleys, hin und her spielt. Zur weiteren Steigerung der Schwierigkeit bietet es sich an, dass eine Person nur longline und die Andere nur cross spielt, d.h. es wird ein „Hosenträger“ gespielt. Nach 2 Minuten wird entsprechend gewechselt.

 

Vor- und Rückhand Volley "Hosenträger"

6. Volley auf Grundlinienschlag

Fühlt ihr euch für Zuspiele aus kurzer Entfernung mittlerweile sicher kann der Anspieler sich langsam über das 3/4-Feld bis zur Grundlinie bewegen. Von dort wird der Ball jetzt mit erhöhter Geschwindigkeit, aber aus weiterer Entfernung, mit der Vorhand oder Rückhand gespielt.

Der Volley wird direkt wieder zum Gegenüber zurückgespielt, sodass ein Ballwechsel simuliert wird. Der Zuspieler von der Grundlinie kann aus der mittleren Position auch in der eigenen Vor- und Rückhandseite stehen, sodass Volleys sowohl longline als auch cross auf beiden Seiten trainiert werden können.


Ziel der Übung ist die Simulation eines Ballwechsels – nach einigen Durchgängen wird die Position gewechselt: der bisherige Volleyspieler geht an die Grundlinie und der Grundlinienspieler rückt ans Netz vor.

Volley Grundlinienschlag

7. Volley im Lauf

Nach dem Aufbau einer gewissen Stabilität bei den Volleys geht es zur nächsten Schwierigkeitsstufe über: den Volleys im Lauf.

 

Hierbei steht ein Spieler an der Grundlinie und der Andere hinter der T-Linie. Der Spieler hinter der T-Linie spielt den Ball in die Vor- oder Rückhandseite an und rückt danach ins T-Feld ans Netz vor.

 


Der Spieler an der Grundlinie schlägt den Ball zurück und der Spieler auf dem Weg ans Netz bekommt möglicherweise einen Volley unter Netzkante – besonders schwierig – zu spielen und der Punkt wird ausgespielt.

 


Ziel ist es den Übergang von einem guten Grundlinienschlag ans Netz zu simulieren.

 


Erneut bietet es sich an die Seite nach einigen Durchgängen zu wechseln, sodass der vorrückende Spieler zur Grundlinie geht und umgekehrt.

 

Volley im Lauf

ForFriends UG (haftungsbeschränkt)

Verpasse keinen Beitrag mehr

Der Newsletter informiert dich über neueste Tennisbeiträge und -artikel.
Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in der Datenschutzerklärung.