Rückhand Slice Angriffsball lernen
Der perfekte Slice Angriffsball im Tennis
Der perfekte Slice Angriffsball im Tennis
Im Fernsehen sieht es immer wieder elegant und einfach aus, wenn Tennisprofis mit einem gezielten Slice angreifen und ans Netz vorgehen, um dann den Punkt mit einem Volley zu beenden. Aber der Slice ist deutlich schwieriger, wenn man dann selbst auf dem Tennisplatz steht und versucht den Tennisball entsprechend zu platzieren.
Tennisanfänger lernen den Slice Angriffsball erst nachdem erste Sicherheit in den Schlägen Aufschlag, Vorhand, Rückhand, Volley sowie Schmetterball aufgebaut wurde. Der Slice Angriffsball wird deutlich häufiger über die Rückhand eingesetzt, da dort die Bewegung natürlicher wirkt.
Nachfolgend erklären wir Tennisanfängern wie sie den perfekten Slice Angriffsball im Tennis spielen: von der Griffhaltung, über die Ausholbewegung, den Bewegungsablauf und den Ausschwung bis zu Slice Angriffsball Tipps.
1. Griffhaltung
Die richtige Griffhaltung ist die Basis für einen erfolgreichen Rückhand-Slice Angriffsball im Tennis. Wir empfehlen zum Spielen eines Rückhand-Slice Angriffsball den sogenannten Eastern Griff. Dabei ist der Tennisschläger in der seitlichen Position unten leicht nach vorne gebeugt.

2. Ausholbewegung
Ein Slice Angriffsball eignet sich immer dann, wenn der Gegner einen zu kurzen Ball spielt, welcher allerdings nicht zu hoch aufspringt. Du befindest dich, wie immer in der Ausgangsposition in der Spielfeldmitte, und beginnst dem kurzen Ball entgegen zu laufen.
Du drehst dich entsprechend seitlich und holst den Tennisschläger einhändig nach hinten aus. Dein Gegner ahnt jetzt bereits, dass ein Slice gespielt wird, aber noch nicht, ob es ein Stoppball oder ein langer Angriffsball wird – geschweige den die Richtung.
3. Bewegungsablauf
Du triffst den Tennisball in voller Armstreckung mit einem „Unterzug“ – zum Erzeugen des Rückwärtsdralls – und gehst gleichzeitig deutlich durch den Ball nach vorne. Hierfür verlagerst du dein Gewicht von hinten nach vorne und triffst auch den Tennisball vor dem Körper.
Im Vergleich zum bisher bekannten Rückhand-Slice von der Grundlinie, der eher dazu dient sich aus der Defensive zu befreien, soll der Angriffsball den Übergang ans Netz vorbereiten. Durch den Rückwärtsdrall springt der Tennisball nicht mehr so hoch ab und zwingt den Gegner tief in die Knie, sodass eine Topspin Antwort häufig schwierig bis unmöglich wird. Durch das schnelle Vorrücken ans Netz wird der Winkel geschickt verkürzt und der Gegner um seine Möglichkeiten genommen.
4. Ausschwung
Der Slice Angriffsball auf der Rückhand wird nach dem Treffpunkt weiter nach vorne durchgeschwungen. Daraufhin gehst du je nachdem wohin du den Angriffsball platzierst entsprechend auf die Winkelhalbierende ans Netz vor und machst beim Treffpunkt des Gegners wie immer einen kurzen Splitstep.

Beachte, dass sowohl Ausholbewegung, Bewegungsablauf und Ausschwung eine fließende Bewegung ist.
5. Typische Slice Angriffsball Fehler und Tipps
Zum Abschluss noch drei typische Fehler und Tipps zur Verbesserung deines Slice Angriffsballs:
a) Rücke in einem Zug ans Netz vor
Insbesondere Tennisanfänger sind nach einem guten Slice Angriffsball überrascht und zögern direkt weiter ans Netz vorzugehen. Dabei sollte der Übergang ans Tennisnetz eine flüssige Bewegung sein, denn nur so ist es möglich den Gegner weiter unter Druck zu setzen und den Tennisplatz bestmöglich abzudecken. Bleibst du stehen, stehst du mehr oder weniger irgendwo zwischen Grundlinie und Netz im „Niemandsland“, wo der Gegner leicht an dir vorbeispielen kann.
b) Setze den Slice Angriffsball möglichst flach an
Der Gegner wird mit einem Slice Angriffsball höchstwahrscheinlich bereits seine Mühe haben, wenn dieser mit viel Rückwärtsdrall gespielt ist und flach abspringt wird es noch schwieriger. So bleibt dem Gegner nur noch ein defensiver Schlag oder ein sehr riskanter aggressiver Schlag als Optionen. Der aggressive Schlag wird fast immer zum direkten Punktgewinn führen ohne dass Eingegriffen werden muss. Der defensive Schlag kann entweder per Volley oder Schmetterball zum Punktgewinn umgemünzt werden.
c) Spiele den Slice Angriffsball kurz
Eine weitere erfolgreiche Variante des Slice Angriffsballs ist diesen kurz in T-Feld zu spielen, sodass der Gegner nach vorne laufen muss, aber eigentlich nur noch mit einem defensiven Schlag antworten kann. In der vollen Vorwärtsbewegung einen defensiven Schlag zu spielen ist besonders schwierig, daher könnt ihr den Punkt so ziemlich häufig gewinnen.