Tennis­schläger für Anfänger

Erfahre, welcher Tennisschläger am besten zu Tennisanfängern passt

Tennisschläger für Anfänger

Der Tennisschläger ist das wichtigste Werkzeug von jedem Tennisspieler. Beim ersten Tennistraining mit Trainer bekommt ihr mit großer Sicherheit einen Leih-Tennisschläger zur Verfügung gestellt. Trotzdem empfiehlt es sich frühzeitig einen eigenen Tennisschläger zu besitzen, um auch eigenständig den Tennisschläger schwingen zu können.

 

Wichtig ist es sich vor dem Kauf des ersten Tennisschlägers zu informieren. Es muss nicht der aktuelle Tennisschläger der Tennisprofis für mindestens 200 Euro sein, da dieser für Tennisanfänger ungeeignet sein kann. Gleichzeitig ist auch vom Discounter-Tennisschläger für 30 Euro abzuraten, denn dieser genügt womöglich nicht mehr den normalen Qualitätsansprüchen, was Armschmerzen oder sogar einen Tennisarm zur Folge haben.

 

Nachfolgend zeigen wir euch die verschiedenen Tennisschläger, unterstützen bei der richtigen Auswahl des Tennisschlägers und nennen deren Kosten – viel Spaß beim Lesen.

1. Tennisschläger Einführung

Während in den Gründungstagen der Sportart Tennis zunächst noch mit der Handfläche gespielt worden ist, wurde später auf Holz-Tennisschläger umgestellt. Heute spielt außer beim clubinternen Spaßturnier niemand mehr mit einem Holz-Tennisschläger.

Die International Tennis Federation (ITF) gibt für, dass der Tennisschläger eine Gesamtlänge von 73,7 cm nicht überschreiten darf – wobei 68,6 cm der Standard sind. Die Gesamtbreite ist auf 31,7 cm begrenzt. Für Kinder und Jugendliche gibt es in Abhängigkeit der eigenen Körpergröße kürzere Tennisschläger mit einer Länge ab ca. 43 cm

Die Rahmen der Tennisschläger werden heutzutage auch nicht mehr aus Aluminium hergestellt sondern aus robusten und gleichzeitig leichten Materialien, z.B. Carbon und Graphit, produziert. Für Tennisanfänger mit Armproblemen kann auch noch ein besonders leichter Titanium Tennisschläger den idealen Weg in den Tennissport ebnen.

2. Eigenschaften von Tennisschlägern

Beim Kauf des ersten Tennisschlägers solltest du Griffstärke, Balancepunkt, Gewicht und Größe der Schlagfläche beachten. Die nachfolgende Übersicht bietet dir die notwendige Unterstützung beim Finden des idealen Tennisschlägers als Anfänger bei der Vielzahl an Tennisschlägerangeboten:

 

a) Griffstärke

Die Griffstärke gibt die Dicke des Griffs an: von Griffstärke 0 – dünn – bis Griffstärke 5 – dick – triffst du die Entscheidung. Für Tennisanfänger ist es wichtig, dass du dich beim Halten des Tennisschlägers wohl fühlst.

  • Griffstärke 0: Für Kinder

  • Griffstärke 1: Für Jugendliche

  • Griffstärke 2: Für Frauen mit normaler Handgröße

  • Griffstärke 3: Für Männer mit normaler Handgröße

  • Griffstärke 4: Für Männer mit großen Händen

  • Griffstärke 5: Für Männer mit sehr großen Händen

 

b) Balancepunkt

Der Balancepunkt des Tennisschlägers gibt den Schwerpunkt wieder: es reicht vom kopflastigen bis zum grifflastigen Tennisschläger.

  • Balancepunkte 33 cm – kopflastig: Für Tennisanfänger

  • Balancepunkt 31 – 33 cm – grifflastig: Für fortgeschrittene Tennisspieler

 

c) Gewicht

Über das Gewicht des Tennisschlägers kannst du deinen Fokus auf Power oder Kontrolle legen. Tennisanfängern wird zu Beginn zu einem Tennisschläger mit mehr Kontrolle geraten.

  • Gewicht < 280 g: Für mehr Kontrolle

  • Gewicht ≥ 280 g: Für mehr Power

 

d) Größe der Schlagfläche

In Abhängigkeit der Größe der Schlagfläche werden technischen Fehler leichter verziehen. Je größer die Schlagfläche des Tennisschlägers umso weniger genau muss der Ball getroffen werden.

  • Schlagfläche 660 – 690 cm²: Große Schlagfläche zur Förderung des Komforts

  • Schlagfläche 630 – 660 cm²: Mittlere Schlagfläche

  • Schlagfläche 600 – 630 cm²: Kleine Schlagfläche zur Förderung der Technik

3. Erwerbe den passenden Tennisschläger

Mit Hilfe der zuvor ausgeführten Eigenschaften von Tennisschlägern sollte es dir leicht fallen den passenden Tennisschläger zu finden.

In den meisten Onlineshops gibt es die entsprechenden Filterfunktionen, sodass die Schlägerauswahl deutlich eingegrenzt werden kann. Die bekanntesten Marken für Tennisschläger sind übrigens in alphabetischer Reihenfolge Babolat, Head und Wilson.

Wir empfehlen Tennisanfängern nicht das aktuelle Modell für mehr als 200 Euro zu erwerben, sondern bspw. nach dem Vorjahresmodell zu fragen, welches meistens deutlich günstiger zu haben ist.

Ambitionierten Tennisanfängern empfehlen wir den Wilson Tennisschläger Six.One Lite* mit einem Balancepunkt von 34,1 cm, einem Gewicht von 249 g und einer Schlagfläche von 665 cm². Die Griffstärke zwischen 0-3 kann frei gewählt werden.

4. Tennisschläger Kosten

Die Kosten pro Tennisschläger variieren aufgrund von den ausgewählten Eigenschaften, dem Herausgabejahr und der Größe.

 

Nachfolgend eine ungefähre Kostenschätzung je Tennisschläger:

 

Tennisschläger für Kinder: 30-70 Euro

Tennisschläger für Jugendliche: 60-100 Euro

Tennisschläger für Erwachsene (Vorjahresmodell): 100-140 Euro

Tennisschläger für Erwachsene (aktuelles Modell): 160-220 Euro

 

Wichtig ist zudem in Erfahrung zu bringen, ob der präferierte Tennisschläger bereits bespannt und somit direkt einsatzfähig ist. Anderenfalls muss der Tennisschläger nämlich noch bespannt werden. Eine neue Bespannung kostet durchschnittlich ca. 30 Euro.

5. Zusammenfassung und Fazit

Der Tennisschläger ist für jeden Tennisspieler das wichtigste Werkzeug, daher sollte sich bei der Auswahl gründlich informiert werden. Es sollte nicht der teuerste, aber auch nicht der günstigste Tennisschläger erworben werden, sondern der Tennisschläger, der am besten zur aktuellen Spielstärke passt.

Die wohl bekanntesten Marken sind Babolat, Head und Wilson, aber auch viele anderen Anbieter stellen qualitativ hochwertige Tennisschläger her. Solange ihr die Eigenschaften der Tennisschläger berücksichtigt steht eurem erfolgreichen Tenniseinstieg nichts mehr im Wege.

*Anzeige/Affiliate Link – Dir entstehen keine Nachteile oder Kosten. Du zahlst den gleichen Preis, aber als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen eine Provision.

ForFriends UG (haftungsbeschränkt)

Verpasse keinen Beitrag mehr

Der Newsletter informiert dich über neueste Tennisbeiträge und -artikel.
Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in der Datenschutzerklärung.