Gottfried Freiherr von Cramm griff im Alter von 11 Jahren erstmals zum Tennisschläger.
Mit 15 Jahren wurde er im Doppel deutscher Tennisjuniorenmeister.
Im Jahr 1931 gewann er seinen ersten Titel in Athen und brach im Anschluss mit 21 Jahren sein sein Jurastudium ab, um sich dem Tennis zu widmen.
Im Jahr 1934 gewann er das erste Mal mit den French Open ein Grand-Slam Turnier. Zwei Jahre später sollte er erneut bei den French Open triumphieren.
Gottfried Freiherr von Cramm wurde in der Weltrangliste zwischen 1935 und 1937 auf Position 2 geführt.
Viele weitere Siege folgten bevor er 1953 und zwischenzeitlicher kriegsbedingter Tennispause sein letzten offizielles Tennismatch spielte.